Das Kaufhaus der Vernunft
Mit dem ›Labor Förrlibuck‹ unterhält die ZHdK eine provisorische Aussenstelle. Dort übe ich im Frühlingssemester 2010 mit den Studierenden das ›Andersdenken‹. Meiner Gruppe gab ich folgende Aufgabe: „Wir agieren als Individuen und nicht primär als Designer. Es geht um die Beobachtung, die Erkenntnis und die Verfahren der Aufdeckung von Beobachtungen.“
In meinem Begleittext geht es um die Frage, wie das Design mit Veränderungen umgeht, die uns bevorstehen. Unter Begriffen wie ›Social Design‹, ›Design Politics‹, ›Nachhaltigkeit‹ und natürlich ›Ökologie‹ wird eine so unüberschaubare Vielfalt an Strategien vermarktet, dass die eigentliche Botschaft dabei getrost untergehen kann, die da lauten müßte: „Wir müssen die Grundlagen unseres Wirtschaftens verändern!“ oder „Wir müssen unser Leben ändern!“
Kaufhaus der Vernunft